01.10.2025 in Topartikel Aktuelles
2026 entscheidet sich, wie es in Baden-Württemberg politisch weitergeht. Wir erleben, wie rechte Kräfte und Populisten an Einfluss gewinnen – und dabei mit den Ängsten der Bürgerinnen und Bürger spielen, ohne konkrete Antworten auf die wirklichen Sorgen der Menschen zu haben. Umso wichtiger ist es, dass wir in Stuttgart gemeinsam zeigen, was uns bewegt und was wir verändern wollen – und gemeinsam auch können.
Darum starten wir – die SPD Stuttgart gemeinsam mit unseren Landtagskandidatinnen in den Stuttgarter Bezirken – eine große Bevölkerungsbefragung.
Dabei wollen wir wirklich zuhören: Ihre Ideen, Ihre Wünsche, Ihre Kritik – das ist unser Kompass für die Arbeit im Landtag.
Nehmen Sie sich 5–10 Minuten für unsere Befragung Zeit und sagen Sie uns, was es braucht – und wie wir Baden-Württemberg gerechter, solidarischer und lebenswerter machen können.
Jetzt ist die Zeit, Haltung zu zeigen und gemeinsam für eine offene, starke Demokratie einzustehen.
Machen Sie bis zum 23. November 2025 mit!
Der QR-Code führt zum Umfragelink: https://spdstuttgart.limesurvey.net/961578?lang=de
Gerne kommen wir auch persönlich mit Ihnen ins Gespräch – direkt vor Ort in Ihrem Bezirk:
05.10.2025 in Veranstaltungen von SPD Sillenbuch Heumaden Riedenberg
Mit einem bunten Programm begeisterte Sara Dahme am 5. Oktober die Gäste des SPD Kulturfrühstücks. Der Kultur Kiosk war von 2020 bis 2023 ein kleiner Raum im Züblin Parkhaus, der verschiedenen Künstlern einen Raum bot, aber schnell auch zu einem Raum für Begegnungen wurde. Zu Gast beim Kulturfrühstück waren der Lyriker Bernd „Harlem“ Fischle und Drag Queen Didi Divalicious, die beide im Kultur Kiosk aufgetreten sind. Bernd Fischle präsentierte einige seiner Gedichte. Dank der Moderation von Sara Dahme lernte das Publikum, dass er alle seine Werke von Hand schreibt und ein wahrer Wortkünstler ist. So ist nicht nur der Text seiner Werke relevant, sondern auch die Art und Weise wie diese Texte geschrieben sind. Bernd Fischle spielt mit Schreibweisen und Groß- und Kleinschreibung, um Teilwörter hervorzuheben und den Lesefluss zu bestimmen. Didi Divalicious nahm die Gäste im Anschluss mit zu zwei runden Drag Bingo. Entstanden ist das Drag Bingo damals, als Didi auf Sara Dahme zuging und sagte „Können wir im Kultur Kiosk nicht irgendwas mit Drag machen?“ Aus einem zuerst verdutzten Gesicht und der Frage was denn „irgendwas“ sein sollte entstand dann die Idee einer Bingo Veranstaltung. Das Bingo bietet einen Rahmen der zuallererst für gute Laune sorgt, aber gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet über ernste Themen zu sprechen. So wurde das Drag Bingo im Kultur Kiosk für Aufklärungsarbeit genutzt – beispielsweise darüber, dass die Drag Kunst nichts mit der Sexualität zu tun hat. Das Drag Bingo startete im Kultur Kiosk und findet immer noch regelmäßig einmal im Monat statt. Es ist explizit jede und jeder willkommen. Das nächste Drag Bingo findet am 26. Oktober um 16Uhr mit der „Halloween Edition“ statt. Die Termine sind in allen Stuttgarter Terminportalen (Lift, rausgegangen.de, etc.) zu finden. Mit dem abschließenden gemeinsamen Tanz zu “I’m every woman” wird dieses Kulturfrühstück den Gästen sicher in Erinnerung bleiben.
05.10.2025 in Veranstaltungen von SPD Sillenbuch Heumaden Riedenberg
Mit Sara Dahme ein Kulturspaziergang durch Sillenbuch: Lust auf mehr durch eindrucksvolle Interpretationen des Kunstwerkes „Morgen Abend, Tag und Nacht“ an der Stadtbahnhaltestelle Sillenbuch, sowie von Bronzeskulpturen des Künstlers Herbert Gebauer (lebte und verstarb 2010 in Sillenbuch). Rund 40 Personen nahmen an der beeindruckenden Darbietung Sara Dahmes teil, und konnten dank ihrer humorvollen Art in die Kunstwelt eintauchen und vieles besser verstehen lernen. Sara Dahme ist SPD-Stadträtin und sitzt im Ausschuss für Kultur und Medien. Sie studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Ihre Erfahrung mit Publikum erlebte man bei der Erläuterung des Kunstwerkes in der Stadtbahnhaltestelle. Nach dem Motto: das könnte ich oder meine Enkel auch so malen. Ja, aber ihr habt es nicht! Die herunterlaufenden Farbtropfen oder Strichzeichnungen haben eigene Dynamik. Die Untergrundsteinplatten erinnern an ehemalige triste U-Bahnstationen, die komplett gekachelt waren. Es ist eben doch Kunst.
28.09.2025 in Ortsverein von SPD Stuttgart-Degerloch
Die Planungen für eine Gedenkstätte für die Opfer der chilenischen Militärdiktatur gehen weiter. Über 50 Jahre nach dem Militärputsch in Chile am 11. September 1973, bei dem der demokratisch gewählte sozialistische Präsident Salvador Allende ermordet wurde und viele Menschen politsch verfolgt und ermordet wurden, ist das Thema auch in Stuttgart noch immer präsent. Viele Andersdenkende wurden während der Militärjunta verhaftet und verschwanden, ohne das die Angehörigen jemals eine Antwort bekamen. Auch nach Stuttgart sind damals viele geflohen.
28.09.2025 in Ortsverein von SPD Stuttgart-Degerloch
Nach dem berufsbedingten Umzug von Alexander Prinz nach Berlin, wurde nun Guido Arnold als Sprecher und Sandra Kellert als Stellvertretende Bezirksbeirätin in den Bezirksbeirat Degerloch berufen. Der Ortsvorsteher Colyn Heinze übergab am 23.09. vor der Bezirksbeiratssitzung die Berufungsurkunden.
24.09.2025 in Anträge von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus
Wir beantragen, den neu entstehenden Platz am Stöckach nach der Stuttgarter Gold- und Silberschmiedin Paula Straus, die 1943 in Auschwitz ermordet wurde, zu benennen.
Hier soll damit ein wichtiger Ort der Erinnerungskultur entstehen.
Wir beantragen, dass dieser Antrag im Verwaltungsausschuss in 2025 zur Abstimmung gestellt wird.
23.09.2025 in Veranstaltungen
SPD-Landtagsabgeordnete Katrin Steinhülb-Joos und SPD-Ortsverein Bad Cannstatt laden Bürgerinnen und Bürger zur Informationsveranstaltung ein:
Wann: Mittwoch, 1. Oktober 2025 ab 19 Uhr
Wo: Verwaltungsgebäude Bad Cannstatt, 2. Stock
Thema: Informationsveranstaltung zur Zukunft der Fernwärme in Stuttgart.
An der Diskussionsrunde werden teilnehmen:
• Dr. Marc Jüdes, EnBW AG: Leiter Profitcenter Fernwärme / Umweltdienstleistungen Nahwärmenetze
• Dr. Michael Jantzer, BUND Stuttgart: Vorstand und energiepolitischer Sprecher
• Katrin Steinhülb-Joos MdL: Ansprechpartnerin der SPD-Landtagsfraktion für die Wärmewende
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie ein ambitionierter und bezahlbarer Ausbauplan des Fernwärmenetzes als Teil der Daseinsvorsorge in Stuttgart gelingen kann.
Im Anschluss an die Diskussionsrunde haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Fragen an die Teilnehmenden zu stellen und sich über Möglichkeiten sowie Vor- und Nachteile der Fernwärme zu informieren.
22.09.2025 in Veranstaltungen von SPD Sillenbuch Heumaden Riedenberg
Am Sonntag, den 5. Oktober findet das nächste Kulturfrühstück der SPD Sillenbuch Heumaden Riedenberg statt. Zu Gast wird diesmal Sara Dahme sein, die ihren Kulturkiosk vorstellt – natürlich mit Gästen die dort bereits aufgetreten sind.
Der Kultur Kiosk war ein Verknüpfungspunkt zwischen Stadt und Kultur und belebte den direkten umliegenden öffentlichen Bereich, lud zum Austausch ein und wurde zum kulturellen Begegnungsort. Er war Galerie, Café und Veranstaltungsort zugleich. Beim Kulturfrühstück gibt es ein reichhaltiges Frühstück mit kulturellem Begleitprogramm. Zu Gast werden neben Sara Dahme der Lyriker Bernd „Harlem“ Fischle und Drag Queen Didi Divalicious sein.
Das Kulturfrühstück beginnt am 5. Oktober um 11Uhr und geht ca. 2 Stunden. Es findet statt im Atrium Sillenbuch in der Gorch-Fock-Str. 30 (U7 Haltestelle Silberwald).
Der Eintritt beträgt 10€ (inkl. Frühstück und Getränke). Aufgrund der Raumgröße ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Reservierungen sind hier möglich.