Die SPD in Stuttgart bietet viele Möglichkeiten zur Mitarbeit!
An 1.Stelle ist natürlich die Aktivität im jeweiligen Ortsverein zu nennen!
Daneben gibt es die Möglichkeit, in weiteren Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen mitzuwirken. Auch Nichtmitglieder haben in den Arbeitsgemeinschaften Gelegenheit mitzumachen, um die Arbeit der SPD kennenzulernen. Die Arbeitsgemeinschaften der SPD sollen besondere Aufgaben innerhalb der Partei und gegenüber der Öffentlichkeit wahrnehmen. In der SPD gibt es die großen Arbeitsgemeinschaften wie AfA (Arbeitnehmer in der SPD), AsF (Frauen in der SPD), AG60plus (Senioren in der SPD) sowie unsere Jugendorganisation, die Jusos.
Neben den Arbeitsgemeinschaften gibt es kleinere Facharbeitsgemeinschaften, Arbeitskreise sowie „Foren“, die sich überwiegend landesweit organisieren. Für die programmatische und praktische Arbeit der SPD gibt es darüber hinaus im Kreisverband noch Arbeitskreise und Projektgruppen.
Ansprechpartner:
Gerri Kannenberg
E-Mail: geraldt[at)gmx.net
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) ist das Forum der SPD rund um die Themen Arbeit, Soziales, Wirtschaft, Mitbestimmung, Gewerkschaften, Arbeitsmarkt und berufliche Bildung.
Ansprechpartner:
Matthias Lindner
Tel.: 0711-935 270 52
E-Mail: spd@matthiaslindner.de
Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung setzt sich für ein gerechtes und leistungsfähiges Bildungssystem in Baden-Württemberg ein. Im Mittelpunkt ihrer politischen Arbeit steht das Ziel, für alle Menschen gleiche Chancen auf eine gute Bildung zu schaffen. Denn diese ist der Schlüssel für eine Zukunft in Wohlstand, Selbstbestimmung und Demokratie - sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft insgesamt.
Die AfB steht allen Personen offen, die an bildungspolitischen Diskussionen und Veränderungen des Bildungssystems interessiert sind, auch wenn sie noch nicht den Weg in die SPD gefunden haben. Wir laden herzlich ein zum bildungspolitischen Dialog!
Zur Webseite der AfB Baden-Württemberg (extern) >>>
Ansprechpartner:
Joshua Collings
E-Mail: j.collings@spd-stuttgart.de
Der Arbeitskreis Digitalisierung erarbeitet Konzepte für eine gerechte und solidarische digitale Welt, die zum Wohle aller funktioniert. Von digitaler Infrastruktur über Netzpolitik und Datenschutz bis zu Smart City und Industrie 4.0 ist unser Themenfeld sehr breit.
Wir wissen, dass Digitalisierung mehr als Technik ist und sich als allererstes an dem Menschen orientieren muss. Egal ob Du digital Native oder EinsteigerIn bist, solange Du Bock auf Zukunft hast und Dich der Sozialdemokratie verbunden fühlst, kannst Du mitmachen.
Ansprechpartner:
Michael Jantzer (Sprecher SGK) und Claudia Zoege von Manteuffel
Mobil: 0157-578 184 13 (Michael Jantzer)
E-Mail: michael.jantzer@t-online.de
Zur AG 60 plus gehören alle SPD-Mitglieder die 60 Jahre und älter sind, sowie alle, die an Altenarbeit interessiert sind. Die Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus versteht sich als Zielgruppenorganisation der SPD, die insbesondere inhaltliche Impulse für die SPD geben will und sowie als Vermittlerin zu den Älteren in Organisationen, Verbänden und Institutionen.
Zur Webseite der AG60plus Baden-Württemberg (extern) >>>
Ansprechpartnerin:
Christiane Albrecht
E-Mail: christiane.albrecht1@googlemail.com
In der ASF organisieren sich die Frauen in der SPD. Nach wie vor gilt das Bonmot Elfriede Eilers, der ersten Bundesvorsitzenden der ASF: „Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen hat die Aufgabe, sich selbst überflüssig zu machen.“
Ansprechpartnerin:
Anne-Marie Berg und Joshua Collings
E-Mail: info@jusos-stuttgart.de
Zusätzlich gibt es an fast allen Studienorten sog. Juso-Hochschulgruppen.
Die Webseite der Jusos Stuttgart (extern) >>>
Ansprechpartner:
Fatih Ceylan
Schwabstr. 25
70197 Stuttgart
Tel.: 0711-227 10 60
Mobil: 0170-480 45 78
E-Mail: fatih.ceylan@t-online.de
SPDqueer – das sind schwule und lesbische Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen, die Mitglied der SPD sind oder ihr nahe stehen. Sie setzen sich für ein unverkrampftes und tolerantes Verhältnis zwischen hetero- und homosexuellen Menschen ein. Diesen Arbeitskreis gibt es in Stuttgart seit Januar 1999.
Zur Webseite der AG SPDqueer Stuttgart (extern) >>>
Ansprechpartner:
Michael Jantzer (Sprecher SGK)
Mobil: 0157-578 184 13
E-Mail: michael.jantzer@t-online.de
Die sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) ist ein Verein, vergleichbar einer SPD Arbeitsgemeinschaft. Sie wendet sich an kommunalpolitisch Tätige und interessierte SPD-Mitglieder. Die SGK ist auch offen für Menschen, die noch nicht Mitglied der SPD sind, aber mit ihr sympathisieren.
Die satzungsmäßige Aufgabe der SGK ist es, verschiedene fachliche Fragen der Stadtpolitik vertieft zu behandeln. So beraten wir laufend aktuelle kommunalpolitische Themen und versuchen, die Ergebnisse in die politische Praxis einzubringen. Auch Bildungsarbeit gehört zum Aufgabenfeld der SGK.
Ansprechpartnerin:
Dr. Christa Widmaier-Berthold (Sprecherin Themenforum)
Tel. 0711-253 85 58
E-Mail: mcberthold@t-online.de
Ziele: Wir begleiteten kritisch die zögernde Umsetzung der Klimaschutz-Ziele der Stadt. Wir hoffen auf mehr Tatkraft bei der Umsetzung des „Aktionsprogramms Klimaschutz“ sowie der kommunalen Wärmeplanung, die ab Herbst 2020 vom Land gefordert wird (neues Klimaschutz-Gesetz).
Forderungen: 4 Prioritäten
- Planung mit Bürgerbeteiligung
- Nahwärmenetze
- energetische Sanierungen
- Solarprogramm
Aktivitäten: Wir halten Kontakt zu Ortsvereinen und bieten Informationen und Anregungen für die Entwicklung von dezentralen Nahwärmelösungen auf der Ebene der Stadtbezirke. Auf der Stadtebene begleiten wir den Einstieg in die Wärme + Energiewende.