16.05.2023 in Standpunkte von Die SPD im Stuttgarter Rathaus

Erkenntnisse aus der Armutskonferenz umsetzen

 

Kinder in Gemeinschaftsunterkünften wünschten sich in der Kindersprechstunde, dass sie für sich gerne eine Kiste hätten, in der sie ihre eigenen Dinge verstauen können. Das ist ein „kleines“, aber wichtiges Ergebnis aus der Fülle von Erkenntnissen, die in den sechs „Foren gegen Armut“ der Armutskonferenz gewonnen werden konnten.  

16.05.2023 in Arbeitsgemeinschaften von SPDQueer Stuttgart

Pflege unterm Regenbogen

 
Pflege unterm Regenbogen



Queere Menschen in Kranken- und Altenpflege - was bedeutet das in der Praxis? Ganz konkret:sich um Vollmachten und Patient*innenverfügung kümmern, damit sicher gestellt ist, dass auch die entscheiden, die dem betroffenen Mensch nahe stehen. Noch völlig offen ist, wie das Pflegesystem mit Menschen umgeht, die sich nicht binär zuordnen möchten -von diskriminierendem Verhalten gegenüber Transpersonen ganz abgesehen. Sowohl bei medizinischem als auch Pflegepersonal gilt es aufzuklären und zu informieren: von Begriffen, diskrminierendes Verhalten-all das darf nicht nur in Pilotprojekten behandelt werden, die von dem Engagement einzelner Menschen abhängen, sondern muss in Strukturen wie Lehrbüchern und Fortbildungen verankert werden. Und was braucht es am allermeisten? Zeit, die überall fehlt.... vielen Dank an alle, für die bereichernde Diskussion im Pflegezentrum Paulinenpark: Detlef Raasch, Pflegediensteitung und Vorstand Stuttgart Pride, Olcay Miyanyedi, Türkische Gemeinde BW, Maria Hackl, sozialpolitische Sprecherin der Gemeinderatsfraktion der SPD und Moderatorin Tanja Hoyer, Sexualtherapeutin und Vorstand Aidshilfe Stuttgart.


13.05.2023 in Aktuelles von SPD Feuerbach

OV Feuerbach - Gesundheit und Pflege mit Florian Wahl

 

Der SPD Ortsverein Feuerbach lädt Florian Wahl, Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit, Soziales und Integration im Landtag von Baden-Württemberg zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Gesundheit und Pflege ein.

Was wird aktuell in der Gesundheits- und Pflegepolitik in Baden-Württemberg diskutiert? Das diskutieren wir mit Florian Wahl. Das Thema Gesundheit wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger, auch gehört die Pflege zu unserer immer älter werdenden Gesellschaft zu einem der Hauptthemen.

11.05.2023 in Standpunkte von Die SPD im Stuttgarter Rathaus

Empfang der SPD-Fraktion

 

Mit seiner Rede „Stuttgarts Zukunft: Europa!“, aktuell wichtiger denn je, gab Prof. Dr. René Repasi wichtige Impulse. Der überzeugte Europäer skizzierte spannend und unterhaltsam, warum die Europäische Union wichtig für Kommunen ist und warum die Europapolitik dringend politischer werden muss. Umrahmt wurde das Ganze von der Singer-Songwriterin Malayika Mbassé (AKEVA!Malayika) und Grußworten des Oberbürgermeisters und der Kreisvorsitzenden der SPD Stuttgart.

08.05.2023 in Standpunkte von Die SPD im Stuttgarter Rathaus

Schwimmen für alle!

 

Allen ist klar, wie wichtig das Schwimmern für die Gesundheit der Menschen ist. Und wie wichtig es ist, dass alle Kinder in der Stadt auch die Möglichkeit haben, Schwimmen zu lernen. Das Schwimmangebot in der Stadt gehört für uns zur Daseinsvorsorge.

07.05.2023 in Pressemitteilungen von SPD Stuttgart-Ost

Gegen den Willen der Bürgerinnen und Bürger: Leo-Vetter-Bad im Sommer für die Öffentlichkeit geschlossen

 
20230508_Dargatz

Die Stadtverwaltung ignoriert das Ergebnis des Bürgerhaushalts und schließt das Bad ab den 8. Mai für den öffentlichen Schwimmbetrieb.

Die Bürgerinnen und Bürger in Stuttgart Ost haben im Bürgerhaushalt deutlich gemacht, dass das Leo-Vetter-Bad auch im Sommer für die Öffentlichkeit geöffnet bleiben soll. Mit 842 Stimmen wurde der Vorschlag mit der „Leo-Vetter-Bad auch im Sommer für ALLE öffnen!“ im Bürgerhaushalt auf Platz 1 im Bezirk Ost gewählt. Das bedeutet: Bezirksbeirat und Gemeinderat befassen sich mit dem Anliegen. Der Bezirksbeirat Ost hat sich bereits am 19. April einstimmig hinter den Vorschlag gestellt und seine Position vom Vorjahr bestärkt. Zudem gingen im vergangenen Jahr mehrere Hundert Postkarten im Rathaus ein, mit denen Stuttgarterinnen und Stuttgarter ebenfalls genau dieses fordern.

Als Grund für die Schließung wird allenthalben Personalmangel angeben, aus Sicht der SPD Stuttgart Ost ein hausgemachtes Problem. Das Bäder-Schließkonzept, welches die Schließung der Stuttgarter Hallenbäder im Sommer vorsieht, besteht seit 2019: Was hat sich in einem Jahr so gravierend verändert, dass 2019 nicht mehr möglich ist, was 2018 noch kein Problem war? Zudem muss man sich nicht wundern, wenn Fachkräfte ins Umland abwandern, wenn dort besser bezahlt wird. Durch die Sanierung des Freibads Möhringen fällt diesen Sommer nicht nur ein ganzes Freibad weg, sondern es steht auch Personal zur Verfügung: zwei Gründe, um das Leo-Vetter-Bad offen zu halten. Die vermeintliche Einsparung an Personal ist de facto nur begrenzt: Städtisches Personal ist weiterhin im Leo-Vetter-Bad im Einsatz - Kasse, technisches Personal und Reinigungskräfte halten auch im Sommer den Betrieb für die zu Teil privaten Schwimmkurse aufrecht. Die einzelne Bürgerin, der einzelne Bürger hat nichts davon.

Wir sind entsetzt, wie sich die Stadt über den Willen der Bürgerschaft und des Bezirksbeirats hinwegsetzt“, sagt Anja Dargatz, Vorsitzende des Ortsvereins der SPD Stuttgart Ost, „Als Sofortmaßnahme erwarten wir, dass die Schließzeit klar verkürzt wird und dass die Stadt einen Vorschlag vorlegt, wie das Bad dauerhaft im Sommer für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben kann“.

Aktuelle Termine

        Alle Termine öffnen

        Alle Termine SPD Stuttgart

Jetzt Mitglied werden

Corona