27.11.2025 in Veranstaltungen von SPD Vaihingen / Rohr

27.11.2025 in Stadtblatt von SPD Bad Cannstatt
Auf vier Seiten der SPD-Stadtteilzeitung für Bad Cannstatt lesen Sie Artikel zum Offizierscasino im Hallschlag, zur Let’s-Putz-Aktion des Ortsvereins Bad Cannstatt, dem Schwabenbräu-Areal in der Bahnhofstraße, Informationen zu "Gemeinsam für ein demenzfreundliches Bad Cannstatt ", zur Gelben Karte Stuttgart und warum Katrin Steinhülb-Joos wieder für den Landtag kandidiert.
Viel Spaß beim Lesen!
27.11.2025 in Ortsverein von SPD Bad Cannstatt
Am 08.11.25 hatten wir unsere zweite erfolgreiche Let’s Putz Aktion: Sechs Genossinnen und Genossen haben in 90 Minuten vier Müllsäcke gefüllt – unter anderem mit einem Turnschuh, Laugenstangen und Vibratoren. Mindestens genauso erfreulich waren die vielen anerkennenden Worte, die wir dabei von der Bevölkerung geerntet haben.
Am 22.11. fand darüber hinaus die 3te Let's Putz Aktion statt. Wir danken allen Teilnehmern zur gelungen Aktion!
25.11.2025 in Wahlen von SPD Vaihingen / Rohr
Unser Wahlkampfstand vom Samstag 22. November 2025 zum Schwerpunktthema Erbschaftssteuer Foto 1 von 4
Unser Wahlkampfstand vom Samstag 22. November 2025 zum Schwerpunktthema Erbschaftssteuer Foto 2 von 4
Unser Wahlkampfstand vom Samstag 22. November 2025 zum Schwerpunktthema Erbschaftssteuer Foto 3 von 4
Unser Wahlkampfstand vom Samstag 22. November 2025 zum Schwerpunktthema Erbschaftssteuer Foto 4 von 4
Mythencheck zur Erbschaftssteuer 1 von 2

Mythencheck zur Erbschaftssteuer 2 von 2

18.11.2025 in Veranstaltungen von SPD Sillenbuch Heumaden Riedenberg
Nach ihrem überaus erfolgreichen Kulturspaziergang im September in Sillenbuch lud Sara Dahme, SPD Stadträtin und Landtagskandidatin, zusammen mit dem SPD-Ortsverein diesmal in Heumaden zum Kulturspaziergang ein. Trotz Nieselregens konnte Sara Dahme rund 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger willkommen heißen. Mit alkoholfreiem Punsch, Kaffee, Tee und Knabbereien ging es los zum ersten Kunstwerk nördlich der Unterführung Haltestelle Bockelstraße: „Pflasterkopf Seitlich Tief Verletzt“. Sara Dahme erläuterte die Herausforderungen eine solche Bronzeplastik zu erstellen. Sie ist hohl und wird in eine Form gegossen, wohl eine wirkliche „Herkulesarbeit“. Die Plastik wurde 1987 von Martin Matschke erschaffen. Geboren in Schlesien war er später Gasthörer an der Kunstakademie in Stuttgart, er verstarb 2017. Sara Dahme erklärte zum Hintergrund, dass Pflastersteine an sich unzerstörbar sind, was jeder weiß, der schon einmal auf altrömischen Straßen wandelte. Den Künstler erinnerte der Pflasterverbund an eine Gesellschaft, die viele Individuen vereint. Doch im Gegensatz zum Pflasterstein ist der Einzelne nicht unverwundbar, dargestellt als Einschnitte und Reliefs in der Plastik.
13.11.2025 in Wahlen von SPD Vaihingen / Rohr
12.11.2025 in Veranstaltungen von SPD Sillenbuch Heumaden Riedenberg
Am Freitag, den 14.11. wird Sara Dahme von 13Uhr bis 15Uhr auf dem Sillenbucher Markt zu Besuch sein. Sie wird Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu aktuellen kommunalpolitischen Themen, wie dem Doppelhaushalt beantworten und steht als Landtagskandidatin natürlich auch für Fragen zu Landestehmen bereit.
Das eigentliche Anliegen von Sara ist es allerdings für die Befragung der SPD zu werben. Denn bei dieser Umfrage können alle Bürgerinnen und Bürger bis zum 23. November 2025 mitbestimmen welche Schwerpunkte die SPD auf Landesebene setzen soll.
05.11.2025 in Bezirksbeirat von SPD Stuttgart-Ost
Am 29. Oktober 2025 wurden Ulrich Gohl und Jörg Trüdinger mit der Landesehrennadel ausgezeichnet.
Im Rahmen des Bürgerempfangs Stuttgart-Ost überreichte Bezirksvorsteher Armin Serwani die Auszeichnung. Die Ehrennadel wird verliehen an BürgerInnen die sich durch mindestens 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in verantwortlicher Funktion in Vereinen und Organisationen mit kulturellen, sportlichen oder sozialen Zielen oder in vergleichbarer Weise um die Gemeinschaft besonders verdient gemacht haben.
Für Ulrich Gohl mit seinen mehr als 35 Jahren Tätigkeit im Bezirksbeirat und Jörg Trüdinger mit mehr als 20 Jahren im Bezirksbeirat waren15 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit keine wirkliche Hürde.
Viele Projekte im Stadteil sind mit ihren Namen verknüpft, besonders hervorzuheben aber ist das Engagement für die Sanierung der Villa Berg die nun endlich umgesetzt wird.