20.03.2023 in Ortsverein von SPD Stuttgart-Ost
Das Waldheim Raichberg mit seiner arbeiter*innen-bewegte Vergangenheit schaut immer wieder frisch und neu in die Zukunft: Was muss getan werden, um den solidarische-sozialdemokratischen Geist zu bewahren und den Ort weiterhin offen, attraktiv und finanziell erschwinglich zu halten - und gleichzeitig veantwortungsvoll zu wirtschaften? Der Verein Waldheim Raichberg e.V., ist für Instandhaltung, sportliche und kulturelle Angebote im gemeinnützigen Sinn verantwortlich und hat sich deshalb bei seiner letzten Jahreshauptversammlung neu aufgestellt: Nun können auch Nicht-SPD-Mitglieder dem Waldheim-Verein beitreten, was bislang nicht möglich war. Der historischen Sorge vor Unterwanderung durch andere politische Strömungen trägt man Rechnung, indem der Ortsverein der SPD Stuttgart Ost Trägerin des Waldheimvereins ist und damit in Grundsatzfragen eine entscheidende Stimme hat. Neben dieser Grundsatzänderung begrüßt das Waldheim im Mai den Waldzirkus für Kinder (jetzt anmelden!) - möglicherweise ein Nachfolgeformat zu den Sommerfreizeiten im Waldheim Raichberg, von denen sich der Träger leider zurückgezogen hat. Der Sportplatz, wo Freizeitkicker für kleines Geld spielen können, wird unter tatkrätftiger Mithilfe der Mannschaften weiter renoviert. Wir freuen und auf ein Sommerturnier! Und auch die Pächter Binnaz und Dogan haben so die eine oder andere Idee... Es bleibt spannend! http://www.waldheimraichberg.de/
17.03.2023 in Veranstaltungen von SPD Sillenbuch Heumaden Riedenberg
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir einen Zusatztermin für den Besuch des Wasserkraftwerks Untertürkheim am Mittwoch, den 12. April von 14 bis 16 Uhr an.
Die Anmeldung ist weiterhin unter /form/show/2206/ möglich.
Der Besuch ist kostenlos.
13.03.2023 in Standpunkte von Die SPD im Stuttgarter Rathaus
Ein breites Bündnis im Stuttgarter Gemeinderat hat 2019 unter Beteiligung der SPD-Gemeinderatsfraktion einen Wettbewerb für das neue Rosensteinviertel gefordert und durchgesetzt. Gewonnen hat das renommierte Stuttgarter Architekturbüro asp. Leider weicht der Rahmenplan Rosenstein in seiner derzeitigen Fassung ganz erheblich vom Siegerentwurf aus dem Jahr 2019 ab.
13.03.2023 in Veranstaltungen
In den letzten Jahren mussten wir an vielen Orten der Welt feststellen, dass unsere Demokratien von demokratiefeindlichen Strömungen angegriffen werden. Die Möglichkeiten durch bewusste Falschmeldungen mittels sozialer Medien und Werkzeugen der künstlichen Intelligenz sind sehr vielfältig geworden. Der konsequente Einsatz für eine wehrhafte Demokratie ist heute wieder von zentraler politischer Bedeutung.
Aber auch in der Weimarer Zeit war der Einsatz für eine wehrhafte Demokratie von zentraler Bedeutung, jedoch leider erfolglos. Der Stuttgarter Landtags- und Reichstagsabgeordnete und Sozialdemokrat Kurt Schumacher hat sich in der damaligen Zeit mit großem Einsatz für eine wehrhafte Demokratie eingesetzt. Er wurde 1933 nach der Machtergreifung als erster Sozialdemokrat ins KZ am Kuhberg deportiert und erst 1945 befreit. Wir möchten mit dieser Veranstaltung an sein Wirken in Stuttgart erinnern und gleichzeitig die Frage aufwerfen, ob wir an Kurt Schumacher und seinen Einsatz für eine wehrhafte Demokratie in unserer Stadt angemessen erinnern. Hierfür konnten wir Prof. Dr. Lars Castellucci, SPD-Bundestagsabgeordneter, Dr. Katharina Ernst, Direktorin des Stuttgarter Stadtarchivs und Oliver Schael, Referent beim Fritz-Erler-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung gewinnen.
Wir laden Euch daher herzlich ein:
am Samstag 18. März, 2023 um 11.00 Uhr
in den Kleinen Sitzungssaal, 3. Stock im Stuttgarter Rathaus
12.03.2023 in Veranstaltungen
Liebe Interessierte,
Einsamkeit ist ein Thema, das viel mehr Menschen betrifft, als man auf den ersten Blick glaubt. Egal, ob jung oder alt in der Stadt oder auf dem Land, arm oder reich:
In jeder Bevölkerungsgruppe sind Menschen in erheblichem Maße von Einsamkeit betroffen. Einsame Menschen dürfen von der Politik nicht übersehen werden. Aus diesem Grund wollen wir im Rahmen einer Fachkonferenz mit Akteur:innen verschiedener Ebenen ins Gespräch kommen und diskutieren, welche Maßnahmen notwendig sind, um Einsamkeit in Baden-Württemberg konkret entgegenzuwirken.
Die Veranstaltung „Einsamkeit in Baden-Württemberg gemeinsam entgegenwirken“ findet statt am:
Montag, 13. März 2023, ab 13 Uhr im Plenarsaal des Landtags,
Konrad-Adenauer-Str. 3, 70173 Stuttgart
Hierzu laden wir Sie sehr herzlich ein!
Andreas Stoch, MdL
Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion
Weitere Details unter "Weitelesen".:
10.03.2023 in Arbeitsgemeinschaften von SPDQueer Stuttgart