24.07.2025 in Standpunkte von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus
Bei unserem diesjährigen Sommerempfang am 14. Juli im Rathaus stand ein Thema im Mittelpunkt, das viele Unternehmen, Verwaltungen und soziale Einrichtungen bewegt: der Fachkräftemangel in Stuttgart. In einem Talk mit Vertreterinnen aus Forschung, Gewerkschaftsbund und Stadtverwaltung diskutierten wir konkrete Maßnahmen, wie wir dem Mangel begegnen können und somit unsere Verwaltung, die Wirtschaft und soziale Infrastruktur stärken können.
21.07.2025 in Anträge von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus
Schulsozialarbeit ist ein zentrales Element moderner Bildungspolitik. Sie stärkt Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung, begleitet sie in Krisen und unterstützt Schulen in ihrer sozialen Verantwortung. Stuttgart hat den Ausbau der Schulsozialarbeit in den vergangenen Jahren entschlossen vorangetrieben – mit eigenen Haushaltsmitteln, in enger Zusammenarbeit mit Trägern und Schulen. Die Schulsozialarbeit ist damit fester Bestandteil der Schullandschaft in unserer Stadt. Der aktuelle Entwurf der VwV Schulsozialarbeit aus dem baden-württembergischen Sozialministerium stellt dieses Engagement infrage.
19.07.2025 in Pressemitteilungen von SPD Bad Cannstatt
Am 12. Juli hat der SPD Ortsverein Bad Cannstatt eine Let’s Putz Aktion durchgeführt. Elf engagierte Genossinnen und Genossen waren in der Altstadt, im Bahnhofsareal, in der Neckarvorstadt und im Seilerwasen aktiv und haben sechs Säcke mit Müll gefüllt.
Unsere Motivation für die Aktion war einfach: Wir möchten zeigen, dass uns ein sauberes und lebenswertes Bad Cannstatt am Herzen liegt. Gerade vor dem Hintergrund zunehmend vermüllter öffentlicher Plätze sehen wir es als unsere Aufgabe, nicht nur auf Missstände hinzuweisen, sondern auch selbst mit gutem Beispiel voranzugehen und Verantwortung für unser direktes Lebensumfeld zu übernehmen.
Dafür gab es viele positive Reaktionen, die sich für die Aktion bedankt haben. Immer wieder wurden wir angesprochen und gelobt, das schönste war nach kurzem Gespräch: "(...) euch könnte ich eigentlich auch mal wieder wählen". Besonders gefreut haben uns Kommentare wie „Bad Cannstatt kann so eine Aktion häufiger brauchen“ oder „Endlich tut mal jemand was und redet nicht nur“.
17.07.2025 in Standpunkte von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus
Die Fraktionsgemeinschaft SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus setzt sich engagiert dafür ein, die kulturelle Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger in Stuttgart zu stärken. Im Rahmen eines Antrags fordern wir daher, dass alle Stuttgarter Museen während der gesamten Sommerferien in einer Testphase freien Eintritt anbieten. Ziel ist es, den ohnehin schon besucherschwachen Sommer zu beleben, neue Besuchergruppen zu gewinnen und die Bedeutung von Kunst und Kultur als gemeinschaftsstiftende Elemente hervorzuheben.
16.07.2025 in Anträge von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus
Beschlussantrag:
10.07.2025 in Standpunkte von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus
Die Sauberkeit des öffentlichen Raums ist ein zentrales Anliegen vieler Bürgerinnen und Bürger. Zigarettenstummel sind nicht harmlos. Sie enthalten giftige Stoffe wie Blei, Arsen und Nikotin, die durch Regen in Böden und Gewässer gespült werden. Ein einziger Stummel kann bis zu 40 Liter Wasser verunreinigen – mit Folgen für Umwelt, Tiere und auch uns Menschen.
09.07.2025 in Anträge von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus
Wir beantragen:
09.07.2025 in Anträge von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus
Wir beantragen, die Verwaltungsspitze berichtet in der übernächsten Sitzung des zuständigen Ausschusses:
Die Verwaltungsspitze berichtet, welche Möglichkeiten sie sieht, um die drohende Schließung des BONUS-Marktes auf der Rohrer Höhe bereits zum September 2025 zu verhindern.
Die Verwaltungsspitze erläutert, wie man – falls es nicht möglich ist, den BONUS-Markt auf der Rohrer Höhe zu erhalten – die Nahversorgung in diesem Stadtteil sicherstellen kann.